1995
Zum ersten Mal erscheint 1995 eine Vereinszeitung, die „Ortsmusik Nachrichten“, die Vorgängerin unseres heutigen „Waldinger Musikus“. Diese Zeitung wird gemacht, um nicht nur alle Freunde der Ortsmusik, sondern die gesamte Bevölkerung von Walding über die Aktivitäten des Musikvereines laufend zu informieren. Auf Initiative unseres Manfred Rechberger schließen sich einige Musiker zu einer Bläsergruppe zusammen, der „Tanzlmusi“. Ziel dieser Gruppe ist es, echte Volksmusik zu spielen und zu erhalten. Am 2. April 1995 werden der neue Waldinger Gemeindekindergarten und unser neuer Probenraum eröffnet. Dieses Probenlokal entspricht erstmals den technischen und akustischen Anforderungen eines Musikvereins! Vom 25. 6 - 2. 7 1995 feiert die Ortsmusik Walding ihr 145-jähriges Bestandsjubiläum. Den Auftakt bildete eine Messe, die von der Ortsmusik gestaltet wurde. Moderne Rhythmen, vorgetragen durch eine Bläsergruppe und einen Chor von jungen Sängerinnen und Sängern, von denen viele auch der Ortsmusik angehören – begeisterten die Kirchenbesucher. Der Dank war ein stürmischer Applaus am Ende des Gottesdienstes. Den Höhepunkt dieses Jubiläums bildete ein „Bunter Abend“ im Gasthaus Bergmayr. Mitwirkende waren der Kirchenchor Walding, der Männergesangsverein „Concordia“, sowie ein gemischter Chor aus Langsdorf und die Volkstanzgruppe Walding, die von der „Tanzlmusi“ der Ortsmusik begleitet wurde.
Einer der anstrengendsten Einsätze in der Vereinsgeschichte war das Mitwirken beim „Festival der Regionen“ am 1. Oktober 1995. Unter dem Motto „Begegnungen - ein Tag der Blasmusik entlang der Donau“ bildete dieses Projekt gleichzeitig den Abschluss des gesamten Festivals. Die Begegnungen fanden mit der Besatzung und den Passagieren eines Donauschiffes statt, das auf seiner Fahrt von Linz nach Obermühl fortwährend einer Musikkapelle begegnet, die unter widrigsten Bedingungen ihre Einsätze absolviert. Stellvertretend für alle Musikkapellen Oberösterreichs hat die Ortsmusik bei diesem Projekt mitgewirkt und diese oft schwierigen Situationen hervorragend gemeistert. Ehrung durch die Gemeinde Walding am 11. November 1995: Im Rahmen des Waldinger Gemeindetages wurde die Ortsmusik Walding von Bürgermeister Kons. Josef Eidenberger für die hervorragende Arbeit und für ihr kulturelles Wirken im Dienste der Waldinger Bevölkerung geehrt. Beim Herbstkonzert 1995 wurde unserem Freund Hans Papouschek die Ehrennadel in Silber des oberösterreichischem Blasmusikverband von der Ortsmusik verliehen. Ihm verdankt die Ortsmusik nicht nur die freundschaftlichen Beziehungen zu den Vereinen und der Bevölkerung von Langsdorf, sondern auch eine neue F-Tuba, die bei diesem Konzert das erste Mal gespielt wurde.