Geschichte

1983

Die Linzer Pfarre „Heiliger Geist“ lud am 3. Juli 1983 die Ortsmusik Walding zur Mitfeier einer Bergmesse am Kasberg ein. Bepackt mit Instrumenten war der mühsame Aufstieg nach rund einer Stunde geschafft. Umgeben von einer herrlichen Bergwelt, war die anschließende Messfeier ein wunderbares Erlebnis für alle Musiker. Im Juli spielte die Ortsmusik beim „Tag der Tracht“, den die Katholische Frauenbewegung und die Goldhaubengruppe veranstalteten. Der Ortsmusik gelang es, das heute international bekannte Blechbläser-Ensemble „Pro Brass“ für ein Konzert am 9. Oktober zu engagieren. Die Zuschauer erlebten im Gasthaus Bergmayr Blasmusik in Vollendung. Am 20. November fand wieder das traditionelle Herbstkonzert der Orts-musik statt. 35 aktive Musiker spielten unter der Leitung von Hans Heckmann. In Ausbildung waren 9 Jungmusiker.

1983

Am Sonntag, dem 1. Mai, veranstaltete die Ortsbauernschaft und der Obstbauverein in der Maschinenhalle beim Grilnberger, vulgo Ziegelbauer, die 1. Waldinger Mostkost. Die Ortsmusik spielte den Frühschoppen. Der Frühschoppen der Ortsmusik findet am 29. Mai 1983 bei der Fam. Zauner, vulgo „Bauern zu Edt“, am Jörgensbühl statt. Am 11. Juni 1983 eröffnete der damalige Landeshauptmann, Josef Ratzenböck den 1. Waldinger Wanderweg über den Rodlsteg beim Hohen Stein. Die Ortsmusik umrahmte diese Feier. Franz Berger wird neuer Stabführer der Ortsmusik.

1982

Der Faschingszug des Roten Kreuzes ließ Walding für einen Tag zur Hochburg des närrischen Treibens werden. Die Ortsmusik war als Lumpenmusi dabei. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Alois Bumberger für seine Verdienste um die Ortsmusik Walding zum Ehrenkapellmeister ernannt. Die erste Auslandsreise führte uns nach Deutschland. Der „Verein der Österreicher in Nürnberg“ lud die Ortsmusik zu ihrem Frühlingsfest ein. Bei diesem Fest machten wir die Bekanntschaft mit unserem Freund und Gönner Hans Papouschek. Eine Idee wurde geboren: Jedes Jahr ein Frühschoppen in einer anderen Ortschaft von Walding. Am 13. Juni 1982 fand der 1. Frühschoppen bei der Familie Lanzersdorfer, vulgo Windhör, in Rodl statt. Am 2. Oktober 1982 spielte die Ortsmusik für unsere Waldinger Stockschützen. Die ersten Asphaltbahnen von Walding oberhalb des alten Sportplatzes wurden eröffnet. Beim Herbstkonzert wurde Alois Diendorfer für seine 35jährige Tätigkeit die Goldene Verdienstmedaille überreicht. Alois Diendorfer hat sich besonders um die Ausbildung der Jungmusiker bemüht.

1981

Nach 20jähriger erfolgreicher Tätigkeit übergibt Alois Bumberger 1981 den Taktstock an Hans Heckmann. Kapellmeister Heckmann war überzeugt, dass die Größe einer Kapelle nur im unermüdlichen Fleiß und Idealismus, sowie in einer selbstlosen Kameradschaft liegen kann, dass aber ihre Zukunft von einer gediegenen Ausbildung der Jugend abhängt. Beseelt von dieser Überzeugung, übernahm er die Ausbildung der Jugend. In den ersten drei Jahren als Kapellmeister unterrichtete er jeden Freitag ab 13 Uhr die Flötenschüler, dann erteilte er Einzel- und Gruppenunterricht auf der Klarinette und anschließend hielt er noch die allwöchentliche Musikprobe für die Kapelle ab. Der Tag der Blasmusik am 3. Mai 1981 wurde mit einem Weckruf in der Lifehaus-Siedlung begonnen. Das anschließende Frühschoppenkonzert fand beim Hambergwirt im Gastgarten statt. Im Laufe des Konzertes wurde dem langjährigen verdienten Mitglied Georg Klammer (der Vater unseres Kassiers Walter Klammer) zum 75. Geburtstag gratuliert. Besondere Verdienste hat sich der Jubilar bei der musikalischen Ausbildung der Jugend erworben.

1980

Am 19. April 1980 veranstaltete die Ortsmusik ihr erstes Wunschkonzert. Aus 18 bunt gemischten Musikstücken konnten die Zuhörer ihr Lieblingsstück auswählen. Das 130jährige Bestandsjubiläum der Ortsmusik findet vom 13. - 15. Juni 1980 statt. Am Beginn stand ein Konzert des VÖEST-Werksorchesters auf dem Programm, anschließend spielte die Tanzkapelle Amoris auf. Tags darauf wurde die Bundesmusikkapelle Unterlangkampfen aus Tirol am Raiffeisenplatz empfangen. Am Abend sorgte die legendäre Showkapelle G.U.S.H. –„Gustl und seine Haberer“– in der Festhalle für eine tolle Stimmung. Der Sonntag begann mit dem Weckruf der Ortsmusik, anschließend wurde der Festgottesdienst in der Pfarrkirche gestaltet. Nach dem Gottesdienst spielte unsere Gastkapelle aus Unterlangkampfen einen zünftigen Frühschoppen.

1979

Zum Jahreswechsel 1979-80 fand der letzte Silvesterrummel der Ortsmusik im Gasthaus Bergmayr statt. Bei diesen Veranstaltungen wurden lustige Anekdoten aus dem Gemeindeleben gebracht. Viele Texte dieser kleinen Einakter stammten aus der Feder unseres verdienten Musikers Josef Fürthner.

1978

Am 17. März 1978 übergibt Obmann Michael Gruber die organisatorische Leitung der Musikkapelle an Dipl.Ing. Gerhard Pichler. Für seine besonderen Verdienste erhält Michael Gruber vom Oberösterreichischen Blasmusikverband die Ehrennadel in Gold.

1977

Der Ehrenobmann August Mittermayr erhält bei der Jahreshauptversammlung 1977 den Ehrenring der Ortsmusik. Auf Vorschlag des damaligen Vizebürgermeisters von Walding und zugleich Obmannstellvertreters der Ortsmusik Leopold Hofmann wird Dipl.Ing. Gerhard Pichler als dessen Nachfolger in dieser Funktion in die Ortsmusik aufgenommen. Ein Jahr später wird er Obmann. Junge Musiker aus der Ortsmusik schlossen sich im selben Jahr zusammen, um eine Tanzmusik zu gründen. Es war der Beginn der bis heute bekannten und beliebten Tanzkapelle "Amoris". Im Herbst 1977 tritt der spätere Kapellmeister Hans Heckmann der Ortmusik als aktiver Musiker bei.

1972

Im Jahr 1972 wurde mit dem Umbau des alten Feuerwehrzeughauses zu einem Probenheim begonnen. Das Dachgeschoss wurde vergrößert und in Eigenregie von den Musikern ausgebaut. Das erste eigene Probenlokal wurde durch den enormen Idealismus und den bedingungslosen Einsatz aller Musiker, sowie mit der finanziellen Unterstützung sowohl durch die Gemeinde als auch durch die Bevölkerung von Walding errichtet. Im November 1975 fand die erste Probe im neu errichteten Probenheim statt.

1971

Anlässlich des 120jährigen Bestandsjubiläum wurde in Walding das 16. Bezirksmusikfest am 10. und 11. Juli 1971 abgehalten. Eine organisatorische Meisterleistung des damaligen Obmannes Gruber. Zu diesem Fest waren nicht weniger als 27 Musikkapellen erschienen. Ein besonderes Ereignis war die Teilnahme des damals 93jährigen Ehrenkapellmeisters und Sohn des Gründers des Musikvereines Walding, Josef Buemberger. Unter seiner Stabführung spielten die beiden Waldinger Kapellen bei der Totenehrung. Der Pfarrgemeinderat veranstaltet 1971 einen Faschingszug, bei dem auch die Ortsmusik mitwirkte. Der Reingewinn diente zum Kauf der neuen großen Waldinger Kirchenorgel. Im selben Jahr erhielt die Ortsmusik ihre erste Tracht. 23 Jahre lang war diese Tracht das Markenzeichen der Ortsmusik. Der blaue Rock mit der roten Samtweste und dem unverwechselbaren Melonenhut. Die Einkleidung der Kapelle kostete damals S 85.000,--.

1970

Bei der Jahreshauptversammlung am 25. März 1970 übernahm Michael Gruber die Obmannstelle von August Mittermayr. Für seine verdienstvolle 21jährige Tätigkeit als Obmann wird Äugst Mittermayr zum Ehrenobmann der Ortsmusik Walding ernannt.

1969

1969 war für Kapellmeister Alois Bumberger ein Höhepunkt seines Wirkens die Überreichung einer Widmungsgabe durch den damaligen Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner. Drei Jahre lang hatte die Ortsmusik Walding bei den Wertungsspielen einen 1. Rang mit Auszeichnung erzielt. Aufgrund dieser Leistungen wurde die Ortsmusik 1972 zu Rundfunkaufnahmen eingeladen. Dabei wurde der Marsch „Spielmannsgruß“ im Studio von Radio Oberösterreich auf Tonträger aufgenommen.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Wählen Sie welche Cookies Sie zulassen möchten. Ohne Ihrer Einwilligung für die erforderlichen Cookies können Sie diese Website nicht benutzen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf der Seite Datenschutz ändern.